
Mein Hypnose Experiment bei RTL-RADIO
Entspannungsverfahren dienen, sofern man sie regelmäßig anwendet, der Verringerung körperlicher, geistiger und seelischer Anspannung. Das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit, Wohlbefinden und Entspannung sind eng miteinander verbunden. In der Psychotherapie und im Wellness-Bereich werden Entspannungsverfahren häufig als Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt. Viele psychische Krankheiten werden in der Ursache auf Stress zurückgeführt.
Stress bedeutet nicht nur Stress im Sinne von zuviel Arbeit, sondern auch seelischer Stress, Ängste, Wut, Enttäuschungen. Da der Mensch nicht gleichzeitig gestresst und entspannt sein kann, ist der natürlichste Weg zur Stressbewältigung die Entspannung. Erzwingen kann man den Zustand der Entspannung nicht. Auf einer Skala bewegt sich der menschliche Gemütszustand von Stress und Anspannung bis hin zu innerer Ruhe und Entspannung. Gleichzeitig entspannt und angespannt ist man nicht - sondern entweder entspannt oder angespannt. Bei der Entspannung kommt es zu einem Umschaltprozess von Aktivität auf Ruhe.
Das vegetative Nervensystem, das Immunsystem und das Hormonsystem werden durch regelmäßige Entspannung in einen ausgeglichenen Zustand gebracht.
Während der Entspannung sind folgende körperliche Reaktionen zu beobachten: